• Politik mit Weitsicht und entlang einer Leitidee
  • Frei von parteipolitischen Interessen und ausschließlich dem Gemeindewohl verpflichtet
  • Mehr Transparenz & BürgerInnendialog
  • Lösungsorientierter Diskurs und vernunftbasierte Entscheidungen

Wer wir sind

Zukunft Wentorf ist eine Wähler­ge­mein­schaft von Frauen und Männern, die sich aktiv an der politischen Gestaltung Wentorfs beteiligen möchten. Wir verstehen uns als bürgerliche Mitte mit lokalem Fokus und dem Bestreben, Nach­haltigkeit als handlungsleitendes Prinzip in die Gemeindepolitik zu verankern.

  • Lokaler Fokus statt Blick nach Kiel und Berlin
  • Kommunale Selbstverwaltung im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der UN
  • Konsequente Förderung von BürgerInnenbeteiligung, -ideen und - initiativen

WENTORFS KLIMA­SCHUTZ­KONZEPT

Was steckt drin?
Chancen und Grenzen

Info-Veranstaltung vom 21.01.23

KOMMUNAL­WAHL

Losgelöst von parteipolitischen Interessen und zur Stärkung und Verbesserung der kom­munal­politischen Selbst­ver­waltung wollen wir uns im Sinne und zum Wohle aller WentorferInnen einsetzen und dafür mit allen Ebenen der Verwaltung sowie den Mit­arbeiterInnen im Rathaus vertrauensvoll zusam­men­arbeiten.

In den kommenden fünf Jahren möchten wir in unserer Gemein­de wichtige Themen voranbringen und Impulse setzen für neue Entwicklungen. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!

Am 14. Mai 2023 bei der Kommunalwahl habt ihr dazu Gelegenheit.
Wir zählen auf euch.

WIE FUNKTIO­NIERT KOMMUNAL­POLITIK

Wer entscheidet was?
Kommunalpolitik leicht erklärt

Info-Veranstaltung vom 21.01.23

NEUER VORSTAND

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 20.06.2023, haben wir unsere Aufgaben neu verteilt und einen neuen Vorstand gewählt. In den Vorstand wurden

Simone Lummitsch, Michael Dirks-Wetschky und Andreas Lau gewählt.

Wir treffen uns jeden dritten Dienstag um 19:45 Uhr in der Alten Schule, Teichstraße 1 im Herzen von Wentorf.

Kontakt

Michael Dirks-Wetschky
Am alten Exerzierplatz 66i
21465 Wentorf bei Hamburg
Mobil: +49 176 56859508
info[at]zukunft-wentorf-sh.de

Impressum

Michael Dirks-Wetschky
Am alten Exerzierplatz 66i
21465 Wentorf bei Hamburg
Mobil: +49 176 56859508
info[at]zukunft-wentorf-sh.de

Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Michael Dirks-Wetschky

Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten der auf dieser Homepage befindlichen
Links und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.

Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Homepage. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder sonstigen Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt (wie z.B. Auskunft, Änderung oder Löschung von Daten usw.) wenden Sie sich bitte an: Ute Berns, Brookweg 89, 21465 Wentorf, info@zukunft-wentorf-sh.de.

DATENÜBERMITTLUNG UND PROTOKOLLIERUNG

Der Besuch unserer Webseite erfolgt grundsätzlich ohne dass Sie personenbezogene Angaben machen müssen. Beim Aufruf unserer Webseite sendet der von Ihnen verwendete Webbrowser bestimmte Informationen an unseren Server. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten erhoben und in sogenannten Logdateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Typ und Version des Webbrowsers
  • Typ und Version des Betriebssystems
  • ggf. URL der zuvor besuchten Webseite, wenn einer Verlinkung gefolgt wurde
  • aufgerufene Seite/Name der aufgerufenen Datei
  • Verweildauer auf den aufgerufenen Seiten.

Die Daten werden nur zum Zwecke der statistischen Auswertung gesammelt und nach 2 Monaten wieder gelöscht. Sie lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu, auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

NUTZUNG PERSÖNLICHER DATEN

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet und gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie uns eine E-Mail schicken, Informationsmaterial anfordern oder mit uns anderweitig in Kontakt treten. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu administrativen Zwecken und zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. In der Regel benötigen wir Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

COOKIES

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Sie dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die beim Abruf unserer Webseiten auf Ihrem Rechner in einer Datei abgelegt werden, die zu dem von Ihnen genutzten Webbrowser gehört. Nach Ablauf der Sitzung werden die Cookies auf unserem Server gelöscht. Rufen Sie unsere Webseite erneut auf, sendet Ihr Browser zuvor ablegte Textdateien zurück. Durch diese Informationen können beispielsweise zuvor vorgenommene Einstellungen erneut berücksichtigt werden. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir bringen die in den Cookies gespeicherten Daten nicht mit anderen Daten zusammen, über die wir einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie über die Übertragung von Cookies informiert oder Cookies abgelehnt werden. Informationen dazu erhalten Sie über die Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers (z.B. Microsoft Internet-Explorer, Edge, Firefox oder Safari). Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

SONSTIGE DIENSTE

(z.B. Google Analytics, Socialmedia-Plugins, Tracking etc.) Wir verwenden keine sonstigen Dienste, wie z.B. Google Analytics, Piwik oder Tracking-Dienste. Ebenso verwenden wir keine Socialmedia-Plugins, Webfonts oder Typekit.

AUSKUNFT UND ÄNDERUNG IHRER DATEN

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

WIDERSPRUCHSRECHT; LÖSCHUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN; BESCHWERDE

Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine formlose Mitteilung an Ute Berns widersprechen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist, soweit nicht gesetzliche, behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bestehen solche Pflichten, werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.